

Der Auf Kurs Blog
Tipps für
Werbung im Handwerk

5 Tipps für erfolgreiches Webdesign für Handwerker
Im Webdesign für Handwerker werden stets die gleichen Fehler gemacht, die jeden Handwerksbetrieb eine Menge Umsatz kosten. Wir zeigen Ihnen die fünf größten Webdesign Fehler und wie Sie diese vermeiden können.
1. Herzlich Willkommen
Es dauert nur zwei bis drei Sekunden, bis ein User entscheidet, ob er auf Ihrer Website bleibt oder nicht. Überwinden Sie diese Hürde mit einem aussagekräftigen Einleitungssatz. Trennen Sie ihn optisch vom restlichen Text, indem Sie ihn fett setzen oder die Schrift vergrößern.
Ein „Herzlich Willkommen“ ist dabei ganz und gar nicht hilfreich für den Besucher. Stattdessen sollten Sie ihm direkt den Hauptvorteil Ihres Unternehmens nennen. Als hochpreisiger Tischler z.B. beginnen Sie Ihre Überschrift mit: „Exklusive Möbel, die genau Ihren Geschmack treffen.“
Mit einer guten Überschrift wecken Sie das Interesse des Besuchers und ziehen ihn förmlich in die Website hinein.
2. Die Website ist keine Image-Broschüre.
Webesign im Handwerk hat eigene Regeln
Der Blickverlauf im Internet ist ein anderer als z.B. bei Anzeigen. Darum sollten Sie als Handwerker für Webdesign auch nur Dienstleister beauftragen, die sich auf Webdesign spezialisiert haben.
Internetnutzer betrachten eine Homepage zunächst in der Mitte. Das ist logisch, da hier der für den Nutzer interessante Text steht. Der Nutzer sollte auf den ersten Blick sehen, was Sie ihm sagen möchten. Packen Sie ihn also nicht mit zu vielen Bildern und blinkenden Symbolen voll. Erklären Sie dem Besucher mit aussagekräftigen Texten seinen Nutzen.
3. Grober Fehler im Webdesign: Unverständliche Begriffe in der Navigation
Links (oder oben) erwartet Ihr Besucher die Navigation. Verzichten Sie auf Spielereien und setzen Sie die Navigation nie nach unten oder gar an andere, außergewöhnliche Orte. Gerade im Internet zeigt sich, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist. Findet er z.B. die Navigation nicht an der vermuteten Stelle, ist er weg.
Genau so negativ wie Spielereien an der Position der Navigation sind unklare Bezeichnungen. Internetnutzer sind auf Informationssuche und wollen diese so schnell wie möglich bekommen. Da ärgert Ihr Besucher sich nur, wenn er das Gesuchte nicht findet. Verwenden Sie keine unklaren Bezeichnungen in der Navigation. Zugegeben sind die ewig gleichen Bezeichnungen „über uns“, „Leistungen“ und Co. langweilig, aber sie funktionieren.
4. Oft zu sehen auf Handwerker Websites: Schlechte Bilder ohne Emotionen
Gerade Handwerksbetriebe zeigen auf Fotos gerne ihr Produkt. Effektiver ist es dagegen Fotos zu verwenden, die Emotionen wecken. Zeigen Sie Menschen und Gesichter. Das schafft ein positives Gefühl und sorgt für höhere Besuchszeiten.
5. Warum bin ich eigentlich hier? – Anreiz zum Weiterklicken
Um als Handwerker Ihre Startseite ideal zu nutzen, sollten Sie dem Besucher einen Anreiz geben weiter zu klicken. Bedenken Sie: Wenn der Besucher erst mal über die Startseite hinaus ist, wird er sich mit hoher Wahrscheinlichkeit intensiver mit Ihnen beschäftigen.
Ein einfacher Link wie dieser hilft bereits:
„>>> erfahren Sie mehr über Ihre Vorteile“
Besser als ein einfacher Link sind spezielle Angebote, kostenlose Downloads oder Gratisinformationen wie z.B. ein Button mit folgendem Text: „Erhalten Sie Ihr persönliches Angebot in fünf Minuten.“ Oder auch „Kostenlose Tipps für die Hausrenovierung“ usw.
Über den Autor
„Erkennen. Entwickeln. Machen“ Mit diesem Fokus hat Daniel Dirkes sich als Handwerks-Berater deutschlandweit einen Namen gemacht. Mit seinem unkonventionellen Ansatz hat er zahlreichen Handwerkern geholfen und selbst ein erfolgreiches Bauunternehmen aufgebaut.
Daniel hat Vorträge & Workshops vor tausenden Handwerkern gehalten. Über 70 Fachartikel veröffentlichte er in allen führenden Handwerks Zeitschriften. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen die strategische Ausrichtung, Führung, Marketing und Mitarbeitergewinnung.
Unternehmensberater, Werbeagentur, Software-Haus – so könnte man uns einordnen. Doch letztlich ist die Auf Kurs GmbH eines:
Impulsgeber, Wegweiser und praktisch orientierte Fachkraft für Unternehmenserfolg.
Wir sind deutschlandweit für Handwerker mit durchschnittlich 1 – 200 Mitarbeitern tätig. Unser Ansatz ist außergewöhnlich, da wir Beratung direkt mit der Umsetzung der Maßnahmen kombinieren und so Verantwortung für unsere Empfehlungen übernehmen.
Über Auf Kurs

Warum unsere Kunden erfolgreicher im Netz sind
Design ist Geschmackssache. Erfolg ist messbar.
Wir beachten etwa ein Dutzend Gestaltungsfaktoren, die sich als maßgeblich für den späteren Erfolg einer Handwerker Homepage erwiesen haben.
Ein einfaches Beispiel, dass Sie sicher auch kennen:
Sie klicken bei einem Lieferanten auf „Kontakt“, wollen ihn anrufen. Doch was finden Sie? Nur ein Kontaktformular… Genervt suchen Sie das Impressum, da muss die Telefonnummer ja drin stehen.
So geht es auch Ihren Kunden – nur dass die Ihnen meist keine zweite Chance geben und direkt zum nächsten Betrieb weiterklicken.
Dieses Beispiel zeigt, was wir unter „nutzerorientiertem Webdesign“ verstehen. Wir bringen unser Know-How für Ihren Erfolg ein. Ein schickes Design können Sie stets voraussetzen, bei uns bekommen Sie zusätzlich geldwertes Wissen zur Frage welcher Homepage Aufbau bei Handwerkern auch tatsächlich mehr Kunden anzieht.


Der Auf Kurs Blog
Fachartikel. Tipps. Praxisbeispiele.

3 Tipps für den Schriftverkehr per E-Mail als Maler
Viele Anfragen werden heute per Mail beantwortet, doch das nicht immer mit Erfolg. Auch an Mails stellen Kunden spezifische Anforderungen – und bemängeln, dass diese von Malern und Lackierern oft nicht erfüllt werden. Dazu gehören Höflichkeit, Korrektheit und Schnelligkeit.
Tipp 1: Der frühe Vogel fängt den Wurm
Gerade bei E-Mails erwarten die Kunden eines Maler besondere Schnelligkeit. Die ideale Reaktionszeit liegt im Rahmen von ein bis zwei Stunden. Auch ein Tag ist kein Problem, länger sollten Sie sich aber nicht Zeit lassen. Sonst haben Sie womöglich Pech und der Interessent steht bereits mit Ihren Mitbewerbern in Kontakt.
Über den Autor
„Erkennen. Entwickeln. Machen“ Mit diesem Fokus hat Daniel Dirkes sich als Handwerks-Berater deutschlandweit einen Namen gemacht. Mit seinem unkonventionellen Ansatz hat er zahlreichen Handwerkern geholfen und selbst ein erfolgreiches Bauunternehmen aufgebaut.
Daniel hat Vorträge & Workshops vor tausenden Handwerkern gehalten. Über 70 Fachartikel veröffentlichte er in allen führenden Handwerks Zeitschriften. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen die strategische Ausrichtung, Führung, Marketing und Mitarbeitergewinnung.
Unternehmensberater, Werbeagentur, Software-Haus – so könnte man uns einordnen. Doch letztlich ist die Auf Kurs GmbH eines:
Impulsgeber, Wegweiser und praktisch orientierte Fachkraft für Unternehmenserfolg.
Wir sind deutschlandweit für Handwerker mit durchschnittlich 1 – 200 Mitarbeitern tätig. Unser Ansatz ist außergewöhnlich, da wir Beratung direkt mit der Umsetzung der Maßnahmen kombinieren und so Verantwortung für unsere Empfehlungen übernehmen.
Über Auf Kurs
Tipp 2: Höflichkeitsformen beachten und authentisch sein
80% der Handwerkskunden finden es wichtig, dass Mails keine Rechtschreibfehler enthalten. Kunden ist es ebenfalls sehr wichtig, dass auch in E-Mails die klassischen Höflichkeitsformen eingehalten werden. Eine Grußzeile ist also Pflicht. Außerdem sind korrekte Rechtschreibung und Grammatik wichtig, sonst hinterlassen Sie einen unprofessionellen oder gar unseriösen Eindruck.
Tipp 3: Der konkrete Betreff
Der Betreff einer E-Mail entscheidet bereits darüber, ob Ihre Nachricht direkt in den Papierkorb geht oder ob sie geöffnet wird. Der Betreff sollte möglichst nicht länger als 5-7 Worte sein.
Schreiben Sie genau, um was es geht und machen Sie kenntlich von wem die E-Mail kommt. Dabei klingt „Angebot“ sicherlich deutlich weniger attraktiv als z.B. „Ihr persönliches Angebot für die Wohnraumgestaltung“.

Dieser Fachartikel erschien unter anderem in der „MalerPraxis“

Mehr Tipps lesen
Alle Artikel zu Werbung, Mitarbeitergewinnung und Digitalisierung im Handwerk.
Was wir für Sie tun können
Mehr über unsere Leistungen zur Mitarbeitergewinnung erfahren
