googeln desktop
googeln mobil

Thema:

Kunden googeln – Ads richtig einsetzen

Kategorie:

Marketing

Link:

Print-Ausgabe

Veröffentlicht in:

dds
daniel

Erstaunlich wie wenig sich in 10+ Jahren an der Wirkung von Google Ads für Handwerker geändert hat…

Im Jahr 2010 veröffentlichte ich im malerblatt einen Fachartikel zum Thema SEA (Search Engine Advertising oder auch Suchmaschinenwerbung).

Mal abgesehen davon, dass Google AdWords jetzt Google Ads heißen hat sich gar nicht so viel getan:

  • Google Ads sind weiterhin ein hochgradig effizienter Weg um für kleine Unternehmen und Handwerker Kunden zu gewinnen
  • Die wichtigsten Mechanismen sind weiterhin die Keyword-Auswahl und das gezielte Texten der Ads (wobei die Inhalte durch die „responsiven Suchanzeigen“ in meinen Augen an Wertigkeit verloren haben)
  • Handwerker und kleine Unternehmen profitieren vor allem durch die Möglichkeit nur im Umkreis zu schalten und selbst mit kleinen Werbebudgets aktiv sein zu können

Google Ads für Handwerker und kleine Unternehmen – darauf kommt es an

Wer mit wenig Budget viel Umsatz aus den Google Ads herausholen will, der sollte gerade bei der Keyword-Auswahl Wert auf „spezifische“ Suchbegriffe legen.

Nehmen wir z.B. einen dortmunder Tischler, der auf Möbel spezialisiert ist:

Lässt die Tischlerei sich zu Begriffen wie „Tischler Dortmund“ finden, dann ist das sehr allgemein. Das heißt die Streuverluste sind hoch, die Effizienz sinkt.

Lässt die Tischlerei sich zu „Möbeltischler Dortmund“ finden, dann haben wir eine höhere Spezifität im Suchbegriff, weniger Streuverluste und eine höhere Conversion-Rate (Anfragequote).

Dieses Beispiel lässt sich natürlich noch sehr detailliert betrachten – aber wir können ja nicht alles verraten, wir wollen Ihnen schließlich die Erstellung und Optimierung von Google Ads im Handwerk noch als Leistung anbieten. 😉

knut.png

Farbe bekennen

Bevor man ein Farbschema für das Logo wählt, überlegt man, welche Botschaft Ihr Unternehmen vermitteln soll. Welche Werte möchten Sie mit dem Logo hervorheben? Dynamik, Innovation,

Vielseitigkeit, Nachhaltigkeit … ?

Bei der Entscheidung ist man aber nicht nur auf eine Farbe beschränkt. Wenn Sie z.B. Vielfältigkeit Ihrer Produkte hervorheben wollen (wie z.B. bei eBay), sind mehrere Farben ein toller Weg, dies im Logo darzustellen. Aber auch die Kombination aus zwei oder drei Farben kann Ihre Einzigartigkeit betonen.

Welche Logofarbe hat welche Bedeutung?

Rot

Die Farbe Rot ist plakativ, stimulierend, wärmend und anregend. Im Positiven steht sie für Leidenschaft, Liebe, Mut etc. Ist Ihre Marke jugendlich, modern, verspielt? Egal ob allein oder als Akzentfarbe verwendet – hier ist sie eine starke Wahl für eine Logofarbe.

Orange

Eine freundliche, erfrischende, verspielte Farbe. Man verbindet sie mit Kreativität, Lebensfreude und Optimismus. Wertig wirkt sie in Verbindung mit dezenten Brauntönen. Alleinstehend kann sie aber künstlich und billig wirken.

Gelb

Heiterkeit, offene, sonnige Freundlichkeit – das vermittelt Gelb. Gelb strahlt Freude aus und lässt Ihre Marke eine  jugendliche Energie versprühen! Andereseits die wenigsten Kunden Gelb mit Reife oder Luxus.

Grün

Das Nonplusultra in Sachen Vielseitigkeit. Viele Menschen betrachten Grün als Farbe des Wachstums oder neuen Lebens. Sie steht für Hoffnung, Natur und aktuell besonders für Ökologie und Nachhaltigkeit.

Blau

Blau gilt als beruhigend und symbolisiert Vertrauenswürdigkeit und Reife. Sie sollten es nutzen, wenn Sie ernst genommen werden möchtest. Eines sollte man allerdings bedenken: Blau taucht in über der Hälfte aller Logos auf.

Auf Kurs Logo mit Windrose

Was wir für Sie tun können

Mehr über unsere Leistungen in Marketing & Co. erfahren

Text Auf Kurs Handwerks Experten mit Windrose

Jetzt Anfragen