positionierung desktop
positionierung mobil

Thema:

Positionierung – die 4 Säulen des Marken-Fundaments

Kategorie:

Marketing

Veröffentlicht in:

1200px Handwerk magazin Logo
daniel

„Es ist Zeit den Begriff Positionierung neu zu denken“

Wir leben in einer Zeit der vollen Auftragsbücher. Handwerker haben oft Monate im Voraus Arbeit. Da ist es an der Zeit die klassische Herangehensweise an das Thema Positionierung (gerade im Handwerk) neu zu überdenken:

Oft noch wird Positionierung mit den betriebswirtschaftlichen Lehren verwirklicht. Da geht es um Wettbewerb, Nachfrage, Trends usw. Doch in Zeiten der vollen Auftragsbücher sollte uns kleinen Unternehmer doch noch eine ganz andere Frage durch den Kopf gehen:

Wo liegt meine Leidenschaft? Welche Arbeiten liebe ich?

Welche Kunden will ich bedienen?

Diese Fragen sind heute essentieller als je zuvor. Streng genommen müssten das immer die Fragen sein, auf denen man seine Positionierung aufbaut (Begründung folgt), doch gerade in Zeiten der Auftragsschwemme fällt es vielen Unternehmern leichter sich zu fragen: Worauf habe ich eigentlich Lust?

Ich bin zutiefst davon überzeugt (und sehe es in der Beratung vieler Handwerksbetriebe und kleiner Unternehmen in der Praxis): Wenn Sie tun, was Ihre Leidenschaft ist – dann ist das die erfolgreichste Strategie aller Zeiten!

 

Begeisterung zieht begeisterte Kunden an. Begeisterung erhöht Margen. Begeisterung verlängert Ihr Leben.

Ich finde man darf es ruhig drastisch ausdrücken: Viele Unternehmerinnen und Unternehmer sind gesundheitlich gefährdet. Der dauerhafte Stress frisst viele auf. Gerade deswegen betrachte ich eine Positionierung über die eigenen Leidenschaften auch als gesundheitsfördernde Maßnahme.

Denn eines können wir in der Praxis bei allen Kunden sehen, die es umsetzen:

Positionieren Sie Ihren Betrieb nach Ihren wirklichen Interessen (also den Leistungen, die Sie am liebsten erbringen und den Kundengruppen, die Sie am liebsten bedienen), dann:

  • Erzielen Sie eine höhere Kundenzufriedenheit und Empfehlungsrate (=Ihre Auftragsbücher bleiben voll)
  • Begeistern Sie bessere Mitarbeiter für Ihren Betrieb (=der Fachkräftemangel kann Ihnen weniger anhaben)
  • Verbessern Sie Ihre Gewinnmarge

Begeisterung wirkt anziehend. Menschen, die mit Hingabe über ihren Beruf reden, hört man gerne zu. Bei Menschen, die begeistert von ihrer Arbeit sind, kauft man mehr, lieber und zu höheren Preisen. Und auch in der Mitarbeitergewinnung zieht die Begeisterung und klare Ausrichtung Ihres Unternehmens mehr Top-Kräfte an.

Doch am wichtigsten von allem: Wenn Sie Ihrer Begeisterung folgen sind Sie persönlich glücklicher, zufriedener und gesünder.

Also: Ran an die effiziente Positionierung Ihres Unternehmens! 🙂

knut.png

Farbe bekennen

Bevor man ein Farbschema für das Logo wählt, überlegt man, welche Botschaft Ihr Unternehmen vermitteln soll. Welche Werte möchten Sie mit dem Logo hervorheben? Dynamik, Innovation,

Vielseitigkeit, Nachhaltigkeit … ?

Bei der Entscheidung ist man aber nicht nur auf eine Farbe beschränkt. Wenn Sie z.B. Vielfältigkeit Ihrer Produkte hervorheben wollen (wie z.B. bei eBay), sind mehrere Farben ein toller Weg, dies im Logo darzustellen. Aber auch die Kombination aus zwei oder drei Farben kann Ihre Einzigartigkeit betonen.

Welche Logofarbe hat welche Bedeutung?

Rot

Die Farbe Rot ist plakativ, stimulierend, wärmend und anregend. Im Positiven steht sie für Leidenschaft, Liebe, Mut etc. Ist Ihre Marke jugendlich, modern, verspielt? Egal ob allein oder als Akzentfarbe verwendet – hier ist sie eine starke Wahl für eine Logofarbe.

Orange

Eine freundliche, erfrischende, verspielte Farbe. Man verbindet sie mit Kreativität, Lebensfreude und Optimismus. Wertig wirkt sie in Verbindung mit dezenten Brauntönen. Alleinstehend kann sie aber künstlich und billig wirken.

Gelb

Heiterkeit, offene, sonnige Freundlichkeit – das vermittelt Gelb. Gelb strahlt Freude aus und lässt Ihre Marke eine  jugendliche Energie versprühen! Andereseits die wenigsten Kunden Gelb mit Reife oder Luxus.

Grün

Das Nonplusultra in Sachen Vielseitigkeit. Viele Menschen betrachten Grün als Farbe des Wachstums oder neuen Lebens. Sie steht für Hoffnung, Natur und aktuell besonders für Ökologie und Nachhaltigkeit.

Blau

Blau gilt als beruhigend und symbolisiert Vertrauenswürdigkeit und Reife. Sie sollten es nutzen, wenn Sie ernst genommen werden möchtest. Eines sollte man allerdings bedenken: Blau taucht in über der Hälfte aller Logos auf.

Auf Kurs Logo mit Windrose

Was wir für Sie tun können

Mehr über unsere Leistungen in Marketing erfahren

Text Auf Kurs Handwerks Experten mit Windrose

Jetzt Anfragen