

Stellenanzeigen wirksam gestalten
So findet Rathje neue Mitarbeiter
#fahrtzeitistarbeitzeit hieß es in der Stellenanzeige der Dachdeckerei Rathje, die wir für den Handwerker auf Instagram schalteten. Das Ergebnis: Neue Mitarbeiter mit kleinstem Budget.


Mit dieser Stellenanzeige kamen die Mitarbeiter
Das Rezept für die Gestaltung von Stellenanzeigen im Handwerk liegt in drei Zutaten: Eine klare Botschaft, Kommunikation der Arbeitgeber-Stärken und clevere Marketing-Ideen.
Die Dachdeckerei Rathje fing an Ihren Mitarbeitern sämtliche Fahrten zum Bauvorhaben zu zahlen. Daraus entstand die Idee eine Stellenanzeige mit Hashtag #fahrtzeitistarbeitszeit zu gestalten.
Die Mitarbeitergewinnung war so erfolgreich, dass das handwerk magazin den Handwerksbetrieb zur Titelstory machte.
Was kostet es eine gute Stellenanzeige gestalten zu lassen?
Stellenanzeige
Alles drin:
- Text & Idee
- Grafik & Design
- Bildrecherche & Bearbeitung
- Plattform-Gestaltung (eigene Formate für Instagram, Indeed, Tageszeitung & Co.)
Auf Kurs-Bonus:
- Strategische Tipps zur Platzierung
- Echtes Praxis-Wissen aus Handwerker-Beratung seit 2005
Preise:
- Festpreis ohne wenn und aber
- Unbegrenzte Anzahl an Entwürfen – bis es Ihnen gefällt!
ab 420 €**
Job-Website
Alles drin:
- Texte
- Design
- Programmierung
- CMS
- Bildrecherche & Bearbeitung
Auf Kurs-Bonus:
- Auf Kurs Mobile First Plattform
-
Marketing-Strategie zu
Ihrer Zielsetzung
Auf Kurs-Service:
- Wir machen alles komplett für Sie!
- Ihr Zeitaufwand: max. 2-3h!
Preise:
- Festpreis ohne wenn und aber
- Unbegrenzte Anzahl an Entwürfen – bis es Ihnen gefällt!
- So viele Unterseiten wie Sie wollen
3.790 €*
**nur in Kombination mit einer dauerhaften Zusammenarbeit. Einzelaufträge nehmen wir aus Kapazitätsgründen nicht an.
*zzgl. gesetzl. gültiger MwSt. Den endgültigen Festpreis nennen wir Ihnen nach einem Beratungsgespräch, wenn wir Ihre Ziele und Wünsche kennen.
Mit Herz und Kompetenz für Ihre Mitarbeitersuche
Liebe Handwerker,
ich bin Daniel Dirkes. Selbst Bauunternehmer. Ich muss selbst Stellenanzeigen wirksam gestalten, um für mein Montage-Team gute Leute zu finden. Ich kenne Ihre Probleme. Und ich weiß: Es gibt Lösungen!
Die Lösung unseres Fachkräftemangels liegt zunächst mal in Ihnen als Unternehmer. Wir müssen bereit sein mehr für unsere Mitarbeiter zu tun. Nur dann können wir heute und in Zukunft noch gute Mitarbeiter finden.
Egal welches Beispiel von Stellenanzeigen für Handwerker ich Ihnen nenne – eines haben sie alle gemeinsam: Wir haben vorher mit den Handwerks-Chefs erarbeitet was ihre außergewöhnlichen Arbeitgeber-Stärken sind.
Keine Angst: Die haben Sie auch! Unser Job ist es diese herauszuarbeiten.
Wenn Sie Ihre Arbeitgeber-Stärken kennen, können Sie gute Stellenanzeigen gestalten
Wenn Sie Ihre Stärken erstmal kennen (und weiter entwickeln), dann können Sie wirksame Stellenanzeigen entwickeln.
Dabei kommt es auf eine gute Idee (Aufmerksamkeit auf sich ziehen), auf eine klare Botschaft (Ihre Stärken) und auf die richtige Platzierung an. Denn die Frage lautet natürlich:
Wo kann ich als Handwerker meine Stellenanzeigen platzieren?
Mit der Erfahrung aus hunderten Beratungen können wir Ihnen praxisnah vermitteln wo Ihre Stellenanzeige neue Mitarbeiter findet. Online-Job-Portale, Tageszeitung, Social-Media – es gibt viele Wege. Wir zeigen Ihnen auf, welche für Ihre Mitarbeitersuche funktionieren können!
Lernen Sie uns kennen!
Herzliche Grüße
Ihr Daniel Dirkes


Wir machen das schon!
Kleines Team. Klare Prozesse. Handwerks-Erfahrung seit 2005.
D.h. wenig Zeiteinsatz von Ihnen. Viel Ergebnisse für Ihre Mitarbeitergewinnung.
Wie sieht eine gute Stellenanzeige eigentlich aus?
Wirksame Stellenanzeigen im Handwerk erfüllen 3 Kriterien:
- Sie basieren auf einer guten Idee (Aufmerksamkeit auf sich ziehen)
- Sie haben eine klare Botschaft (Ihre Arbeitgeber-Stärken)
- Sie wurden in den richtigen Plattform geschaltet
Wo schalte ich am besten Stellenanzeigen als Handwerker?
Instagram, facebook, Indeed und auch die Tageszeitung fallen den meisten als erstes ein, wenn es um die Frage geht wo man am besten Stellenanzeigen schaltet. Dazu gibt es noch viele, weitere Möglichkeiten wie z.B. ebay Kleinanzeigen usw.
Aber: Wichtiger als die Platzierung ist tatsächlich die Frage der richtigen Strategie dahinter.
Wofür brauche ich eine Job-Website?
Die Job-Website ist gerade bei kleinen Unternehmen und im Handwerk der Ankerpunkt der gesamten Mitarbeitergewinnung.
Jede Stellenanzeige, jede Image-Kampagne zielt immer darauf ab potenzielle Bewerberinnen und Bewerber auf den eigenen Job-Bereich zu ziehen. Denn hier können Sie sich als Arbeitgeber ausführlich präsentieren.
Wirksame Stellenanzeigen
Impuls-Vortrag, der aufzeigt wie man Stellenanzeigen aufbaut, worauf es inhaltlich ankommt und wo man sie am besten platziert.
Was kostet es eine Stellenanzeige zu gestalten?
Die Kosten für die Gestaltung einer Stellenanzeige sind tatsächlich zu vernachlässigen. Wichtiger (und teurer) ist die Vorarbeit, um gute Inhalte präsentieren zu können.
Die reine Gestaltung kostet zwischen 300 – 700 € zzgl. MwSt. Doch rechnet man die Preise von Online-Jobbörsen & Co. dann weiß man – im Werbebudget liegen die hohen Kosten.
Sollte ich Handwerker mit meiner Stellenanzeige abwerben?
Wir sind keine Freunde der aktiven Abwerbung oder von Headhuntern im Handwerk. Aber Fakt ist auch: In der Arbeitsbevölkerung gibt es Studien zufolge zwischen 15% und 40% „latent Suchende“. Also Menschen, die ihren Arbeitsplatz wechseln würden.
Die müssen heute angesprochen werden, da es kaum noch verfügbare Handwerks-Fachkräfte auf dem freien Markt gibt.
Wichtig ist dabei das Ziel: Sie wollen keine Handwerker abwerben, Sie wollen passende Charaktere für Ihr Team finden.


Wieso Ihre Mitarbeitersuche mit uns erfolgreicher wird
Speziell für Handwerker und kleine Unternehmen haben wir eine Struktur entwickelt, die es möglich macht auch mit kleinen Budgets erfolgreich neue Mitarbeiter zu finden!
Dazu setzen wir auf unser Modell der Stärken-Kommunikation, auf klare, authentische Botschaften und auf unseren Erfahrungsschatz aus mehr als einem Jahrzehnt in Print-, Online- und Social-Media Marketing.
